Angepinnt REO Talk

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • max schrieb:

      Ich weiß nicht ob du die Bilder von meiner E7 mit UFO und Origen gesehen hast - das ist zur Zeit noch ein Prototyp der UFO - die endgültige Version wird wahrscheinlich noch ein bisschen besser.


      Jap, fande ich ganz schmucke und [Links nur für Registrierte] sind lokal gesichert auf meiner Festplatte als Referenz.

      Schlafloser schrieb:

      … zweitens hats mich genervt, daß da schon ich glaub bei 3,6 Volt Ende war.
      Die 20 Watt errreich ich auf meinen Grands auch locker wenn ich das will.. und mit meinen 0,8...0,9 Ohm Wicklungen dampf ich die Akkus bis ca. 3 .. 3,2 Volt runter ..


      Siehste mal, ich lern hier am laufenden Band bei euch. Mir z.B. auch vorher nicht bewusst, dass die Reo quasi open-end geht und locker mit einer DNA-XX mithält, da Rob's Kisten nur/noch durch die verwendete Hardware (aka Plaste) limitiert sind. War glaube ich auch einer deiner Posts → eye-opener. (Nichtsdestotrotz muss ich einmal regulierte DNA-Luft schnuppern und Neuland betreten).

      Schlafloser schrieb:

      Die M7 selber hab ich geliebt.. das gelb war schon geil..

      aber ja.. da ich meine Attys für gewöhnlich immer so um 0,8 bis 1 Ohm wickel hat mich der 3A Taster schwer genervt... da musst du halt schauen daß du 1,3..1,4 Ohm aufwärts wickelst... Wenn du nen Plan von Elektronik hast kannst du da sicher nen anderen vernüftigen Taster einlöten.. auch wenn der doch schwer verklebt ist.


      Alter Schwede, also heißt's bei der georderten E7 für mich auch wieder Obacht ihm niederohmigen Bereich. Ich dachte das reist die locker.

      --- Neues aus dem Tagebuch --

      Andererseits bin ich auf der sicheren Seite, denn ich habe eben eh wieder eine Kurzschlussreaktion gehabt, als ich gesehen habe, dass nur noch 2 Reo LP's zu haben sind und auf Kaufen geklickt… mit einer orangenen Grand (ist zwar kein tropisches grün, aber wird schon… ich brauche mal was mit Augenkrebsfaktor).

      Mit meinem schusseligen Puls habe ich in den Zurückbutton geklickt als es an die Paypal-Zahlung an Rob ging, da mein Geschäftskonto dank Sepa wohl noch nicht geeignet war Geld eigenmächtig einzuziehen. Wollte meinen Zweitaccount bei PayPal nutzen, aber jetzt habe ich nur Rob's Rechnung im der Inbox.

      Habe ihm mal eine Mail geschrieben, nicht das er denkt der junge Mann aus good old Germany will die Zeche prellen und in dann noch darauf hingewiesen, dass ich ja wie eine läufige Hündin auf die sub-ohm-kits warte und nichts dagegen hätte Porto zu sparen. (nicht das ich 24/7 sub-ohmen will, aber die Option ist nett)

      Jetzt schwitze ich nur ein bisschen, dass er mich auch meine Bestellung bezahlen lässt und nicht die LP wieder auf die Seite haut. Weiß ja nicht wie oft der Gute sein Postfach aufmacht, hat ja auch genug um die Ohren.

      By the way: Ich fühle mich gerade wie der Geißen. Bin mit 4 Bestellungen am Start (2x Reo, 1x Sunbox, 1x HanaModz)… mal gespannt was wiederveräußert wird, damit das Konto auch noch H2O hat.

      Status :::: Nichtraucher seit 2005 | Dampfer seit 2010 | Part-Time Dampfer seit 2016
      Gear :::::: Reo Familie | Tmod
      Favs :::: Nuppin | Derringer | Reomizer 2 | Igo
    • Ja, ne E7 -DNA30-USB mit nem Origen samt Catchup steht auch noch auf der Liste- leider grad nix zu bekommen - also werde ich mir die Zeit wohl mit ner Reo Mini vertreiben - welche Akkus für Subohm kann man da nehmen ? Also 0,5 bis 0,4Ohm?

      Wer noch 12/13mm Verdampfer wie ne Reomizer 2, IGO-BF oder idealerweise ne Surface abzugeben hat oder ne inländische Quelle : Bitte Melde Dich ! :kiss: ....ich brauche die Teile so dringend .....schnüff :cry:
      Kurzschlussmechaniker und subohm Holzkopp

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ben_der ()

    • ......bin jetzt bei irgendwas um die 30...kommt auf den Akkuzustand an - voll knapp 38 Watt...Für meinen Dampftraum perfekt.
      Schnell, Lecker, Warm,Massig Dampf.

      Will nicht ewig dran rumsaugen.
      Bei mir muss das sofort "Bäm!" machen ;)

      Überlege die Röhrer zu versilbern - meine Holz-Mech ist nu perfekt.
      Könnt sein das ich sogar der Elektronik noch abtrünnig werde.

      ...und Schlafloser hatte (mal wieder )recht: einmal drücker - immer drücker..ebenso wie mit mechanischen Dingern.
      Kurzschlussmechaniker und subohm Holzkopp

    • die normalen Reos... bis 0,7..0,8 Ohm runter.. mehr nich.. wenn du warum auch immer tiefer wickeln willst musste basteln.. oder aufs subOhmKit warten.. oder halt reichlich Federn in der Schublade haben :greedy:

      Und robuster ist das DelSole Zeug sicher nicht.. da ist halt bei 20.. bzw. neuerdings 30 Watt ENDE... bei ner Reo mit SubOhmKit eher nicht.. Zumal du bei den Reos keine Elektronik hast die die Segel streicht.. die 20 Watt erreich ich ja schon mit ner normalen Mini ohne Probleme



    • Da hab ich aber schon genug Leute jammern hören, denen Taster geschmolzen und Feder geschrumpft ist. Eine Zeit lang geht das vielleicht gut, vielleicht hattest du einfach Glück bisher? Bis 0,7 Ohm ist die Angabe von Rob selbst mein ich, er hat die Sub-Ohm Kits ja auf vielfachen Wunsch nicht umsonst in Angriff genommen :)
      Always believe that something wonderful is about to happen :flower2:
    • mit den Trötis ist das völlig sinnlos... lass sie ruhig alle ihre Subohms machen...

      ich glaub ich hab manche Fragen hier schon 1000x beantwortet.. @Chris: hat schon ganze Aufsätze zu diesem Thema hier veröffentlicht... aber gut... bestimmt gehen auf ner Grand auch noch 0,2 Ohm :greedy:



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlafloser ()

    • Du wirst ja richtig unentspannt - bleib cool.
      Dampfen und die Technik und Logik dahinter bewegt sich in einer Spirale - die selben Themen und Ideen kommen immer wieder hoch, weil immer wieder neue Leute die selben Dinge entdecken. Aber es wird immer noch etwas mehr, etwas weiter, etwas anders.

      Das kriege ich jetzt schon eine ganze Weile mit und manchmal ist es richtig amüsant.

      Tatsächlich ists keine gute Idee, eine unveränderte Grand mit 0,4 Ohm zu betreiben. Wenn Leute so was angehen haben hat wohl oft nur die Leistung nachgelassen und anstatt sauber zu machen wird die Wattleistung hochgedreht.

      Tip: Kontakte ordentlich pflegen und auf Sub Ohm Kits warten. Wenn das wirklich nicht möglich ist, [Links nur für Registrierte] ersetzen und eine Kontaktfeder aus einem Ventilfühler basteln - dann geht die Grand auch bis 0,4.
    • Chris schrieb:

      Du wirst ja richtig unentspannt
      du hast es erfasst :greedy:

      Du solltest sehen was ich für PNs bekomme.. Es ist völlig ok daß neue Leute immer diegleichen Fragen stellen.. alles schön... aber irgendwann reichts mir dann doch, wenn ich Informationen die ich oder wer auch immer schon über 98 Threads redundant vervielfacht habe einfach nicht gelesen werden...

      da wird dann auch sone DrückerHotline mal ein wenig unentspannt

      damit meinte ich nicht dich persönlich HS... aber ich bekomme PNs in denen mich Leute ernsthaft fragen ob man in ner Grand nicht auch Pinoyartige extremst SubohmWicklungen mit 2 gestackten 18350ern betreiben kann..
      Ich bin eigentlich geduldig und schmerzfrei.. aber Irgendwann schreibe auch ich dann zurück.. ABER NATÜRLICH.. so dampf ich den ganzen Tag :greedy: