The EU is getting serious about e-cigs

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Blödsinn :D ich weiß nichmal wie man Lysergsäurediethylamid schreibt ;D
      Und bevor ich den Giftschein mache schnorr ich noch von den Apothekern in näherer Verwandtschaft ;)
      ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • Ich hab gerade Antwort von einem der zahlreichen EU-Abgeordneten erhalten die ich angeschrieben hatte:

      Sehr geehrter Herr Meier,

      haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail zur EU-Tabakproduktrichtlinie und insbesondere zum Thema E-Zigarette.

      Wie Sie wissen, hat sich die EVP-Fraktion nach einer sehr intensiven Debatte dazu entschieden, beim Thema E-Zigarette für eine Lösung zu werben, die zwar strenge Produktsicherheitsstandards und Warnhinweise vorsieht, aber eine Regulierung über das Arzneimittelrecht verhindert. Ich glaube dieser Ansatz ist insofern sinnvoll, als das weniger schädliche Produkt nicht strenger reguliert werden sollte als die konventionelle Zigarette.

      Der Ministerrat teilt diese Einschätzung anscheinend nicht und schlägt eine Einstufung als Arzneimittel vor. Die Verhandlungen in diesem Punkt dürften entsprechend schwierig ausfallen. Ziel der Trilog-Verhandlungen muss aber eine Lösung sein, der auch das Europäische Parlament zustimmen kann. Ich jedenfalls werde die Verhandlungen weiter sehr aufmerksam verfolgen und dem Kompromiss am Ende nur dann zustimmen, wenn die Positionen des Europäischen Parlaments darin ausreichend Berücksichtigung finden.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr
      Markus Ferber, MdEP
    • Weitere Antwort-Mail erhalten:


      Sehr geehrter Herr Meier,

      vielen Dank für Ihre Nachricht vom 26. November 2013. Wie Sie wissen, verhandelt das Europäische Parlament gerade im sogenannten Trilogverfahren mit dem Rat und der Europäischen Kommission über einen Kompromiss zur Tabakproduktrichtlinie.

      Derzeit gibt es in der Frage, wie die E-Zigarette in Zukunft reguliert werden sollte, keine Anzeichen, dass der Rat dem Parlament entgegenkommt. Die Mehrheit der Mitgliedstaaten sieht E-Zigaretten bereits heute als Arzneimittel an und möchte diese auch in Zukunft so regulieren.
      Das Parlament hat sich in den bisherigen Verhandlungsrunden klar gegen eine Apothekenpflicht und Arzneimittelzulassung ausgesprochen. Ich kann Ihnen daher versichern, dass das Parlament in der Frage der E-Zigaretten ebenso unnachgiebig ist wie der Rat.
      In den nächsten Verhandlungsrunden wird über die zukünftige Regulierung der E-Zigarette intensiv diskutiert werden. Ich kann Ihnen versichern, dass ich mich für die Parlamentsposition einsetzen werde und versuche, diese zu verteidigen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Ihr Karl-Heinz Florenz, MdEP