Roller by Atmizoo

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also..ich hätte gern die Dingo-Version, mit Kick-Option und 18500&18650ér Tubes. Welches Finish passt da am besten zum Squape?
      Da ich nicht beabsichtige über 1.0 Ohm zu dampfen ist Qualität Trumpf, und das Teil sollte Hitze vertragen da ich´n festen, teils langen Zuf am Leib hab :burn: :D


      Bin jetzt gerade auf der Seite von Atmizoo und..joa..da waren sie wieder meine Probleme.. :hmm:
    • Also Dingo +
      -Kick ring [Links nur für Registrierte]
      -18650 erweiterung [Links nur für Registrierte]

      Wenn du beide tubes nutzt hast du 18650+kick
      ohne Kickring 18650 oder 18500 + kick

      Ohne 18650 Tube aber mit kickring hast du 18500 oder 18350+ Kick

      Also alles was du brauchst :)
      ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • Jo Justus, so ist das übersichtlicher wenn noch jemand so ahnungslos ist wie ich und sucht.. ;)

      Danke für die Links! Wird zwar etwas teurer als gedacht, aber das Qualität ihren Preis hat liegt in der Natur der Sache.
      Ich denke, ich speichere mir das mal soweit ab und kann dann wohl erst im September ordern. Ursprünglich ging ich nämlich davon aus das mich der Squape (den ich gestern bekam) nicht wird überzeugen können, sieht aktuell aber ganz anders aus. Na ja, jedenfalls hätte ich den Squape im anderen Falle verkauft zzgl. etwas Barem, wäre das mit einem guten AT+Kick in diesem Monat alles kein Ding gewesen.

      Nun denn, ich hätte da noch ein paar Fragen zur Zusammenstellung, Qualität hat zwar ihren Preis, dennoch ist das Teuerste nicht immer ausnahmslos das Beste!
      Ich werde den Dingo wohl ziemlich sicher nehmen, hab so viele positive Meinungen überall darüber gelesen, wird sicher kein Fehler sein. Es sei denn, im Laufe des Monats kommt was neues Begehrenswertes auf den Markt was dann im September auch verfügbar ist.

      1. Der 510´er Anschluß: Welches Material ist am besten: Rhodiniertes Messing oder Edelstahl? Welcher Typ: Klassisch oder Einbau?
      2. Dingo Knopf: Was ist der Unterschied zwischen "Easy-Twist" und Plain?
      3: Dingo Feder: Rhodiniert oder versilbert, was ist besser?

      Vielen Dank für eure Geduld mit mir! :)
    • der versenkte 510 sieht schlöner aus wenn deine Atty die Luft von der Seite ziehen ich würd ES nehmen da langlebiger als Messing.
      Feder würd ich silber nehmen, warum? keine Ahnung. Und das mit dem Taster frag ich mich auch die ganze Zeit schon was der Unterschied ist :angel:
      "Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste."
      Konfuzius
    • Das Finish Ice Matte passt definitiv nicht zum Finish vom SQuape !
      Das ist viel dunkler, da kann ich dir gerne mal später ein Bild einsetzten .
      Da wird bestimmt das Natural Matte besser passen.

      Den Unterschied vom Rolller zum Dingo ist dir aber bekannt ?

      [Links nur für Registrierte]
      [Links nur für Registrierte]

      Gruß
      Michael
    • Thor schrieb:

      OT an: Das tut mir leid, die Anschaffung des Squape lohnt sich, soweit ich das momentan schon zu beurteilen vermag! OT aus

      Ich hoffe "Ice-Matt" sollte einigermaßen passen, so rein ferndiagnostisch.. :D


      Ich hab nen GT und meine Kafun Lite da brauch ich keinen Squape :cool:
      "Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste."
      Konfuzius
    • @Michael

      Oha..ne, da hast du wohl wahr..sieht nicht wirklich gut (im Sinne von passend) aus!

      Der Unterschied zwischen Roller/Dingo war meines bescheidenen Wissensstandes nach der, dass ersterer ein Teleskop-AT ist, letzterer nicht. Gibt es sonst noch Unterschiede die man kennen sollte?
      (Meine Englischkenntnisse sind eher bescheiden um da jetzt detailgenaue Aussagen zu den Unterschieden herauszufiltern. By the way, übrigens auch einer der Gründe, warum ich es gern mal moniere wenn einer schlechtes/akzentstarkes Englisch in Videos quatscht - ich verstehe dann nix mehr) :huh:

      @ samol

      Wenn du dich da mal nicht täuschst! Na ja, was heißt brauchen, ich sag mal so, ich hatte jetzt alle drei, auch den V2 (Kayfusha) und bin außer mit dem Kayfun V3 mit keinem glücklich geworden. Jetzt schickt sich der Squape momentan an allen den Rang abzulaufen. Aber ich äußere mich dahingehend gern nochmal in dem dazugehörigen Thread, wenn ich dann der Meinung bin ich kann ein umfangreiches Urteil zum Besten geben. Ist einfach noch zu früh dafür.

    • Wieso "die ganzen"? Ist doch bloß eine weitere + des Kick-Ringes.
      Ich hab glaub ich ne Phobie gegen Teleskop-AT´s..hatte mal so´n "Spiegelei-Tele-AT-Rotz", da verdrehten sich während des Gebrauchs permanent die Hülsen zueinander..so was von nervig! Auch optisch bevorzuge ich dann doch gerne glatte Übergänge, momentan jedenfalls (das Empfinden von Ästhetik unterliegt ja ebenfalls der Evolution.. :) )
      Weiß nich..ist das mit dem Verdrehen eher ein Problem der Pappenheimer-Klasse? Sitzen die Tubes beim Roller fest ineinander, oder wie muss ich mir das vorstellen? :hmm:
    • Wie das beim Roller ist, kann ich dir nicht sagen, da ich bis auf nen 69 Mod nur 18350'er Mods nutze.
      Aber meine bisherigen teleskopierbaren waren alle tip top, da hat nix gewackelt.
      Hier ist aber sicher jemand im Forum der einen Roller hat und das besser beurteilen kann.
      Wollte dich bei deiner Kaufentscheidung auch nicht beeinflussen, wenn du lieber alles in einem Guss hast, dann solltest du das auch so beibehalten.

      Gruß
      Michael
    • Der Roller ist, natürlich genau wie der Dingo, hervorragend verarbeitet.


      Da wackelt nix :nono: und der Voltagedrop ist auch sehr gering.

      Ich habe mittlerweile drei Stück und bin absolut zufrieden mit denen.


      Zu den unterschiedlichen Materialien der Federn und dem 510er Connector:

      Messing -> gute elektr. Leitfähigkeit bzw. geringer elektr. Widerstand, läuft aber schnell an und muß demzufolge öfter gereinigt werden

      Silver plated -> sehr gute elektr. Leitfähigkeit bzw. sehr geringer elektr. Widerstand, läuft aber wie Messing schnell an und muß demzufolge öfter gereinigt werden

      Rhodium plated -> etwas schlechtere elektr. Leitfähigkeit als Silber aber dafür sehr beständig gegen das Anlaufen und somit weniger wartungsintensiv


      Ich möchte darauf hinweisen das dieses Weisheiten von der Atmizoo Webseite sind und es hier keinen Anspruch auf die Richtigkeit und Vollständigkeit gibt.

      Für die Materialkunde ist hier nämlich eigentlich Stiff zuständig :thumbup:


      Ach ja, da war doch noch was…

      Der Style des Buttons:

      plain -> ist der Standard Style des Buttons und bedeutet das der Rand des Buttons glatt ist

      easy twist -> ist ein optional erhältlicher Button und ist zur besseren Bedienbarkeit am Rand grob gerändelt
    • ich posts einfachhier nochmal. unter vapemail gehts so schnell unter :D

      heute kam mein dingo ss-m mit ein paar spare parts ...ich bin im moent noch gar nicht so zufrieden
      die gewinde sind messerscharf das blutgeflossen ist. die übergänge der hülsen optisch sichtbar und sogar total spürbar
      die kickhülse ist etwas zu groß! der akku wackelt hin und her beim schütteln .... (akku pana ncr18650pd)

      an die metallverarbeitenden spezies:
      kann man die übergänge mit einem 3000-4000 (nass)schleifpapier schöner machen?

      [Links nur für Registrierte]
      da gscheidaste is nur so gscheid, solanga da dimmsde no vostehd!